Zur gezielten Einleitung großer Kräfte parallel zur Fassade hat Layher den innovativen WDVS-Anker entwickelt. Bei entsprechendem Ankergrund können Horizontalkräfte bis 5 kN je Anker abgetragen werden. Der Layher WDVS-Anker ist in punkto Statik die ideale Ergänzung zur Verankerung mit langen Ringschrauben. In der Regel wird der WDVS-Anker nur in jedem 4. oder 5. Feld der … WDVS-Anker weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Hier finden Sie die neuesten Nachrichten rund um den Gerüstbau.
Erstmals Mindestlohn für Gerüstbauer
Eine weitere Branche hat sich auf eine flächendeckende Lohnuntergrenze geeinigt: Für die rund 20.000 Gerüstbauer gilt ab 1. August 2013 eine bundesweit einheitliche Lohnuntergrenze von zehn Euro in der Stunde. Die Tarifpartner für das Gerüstbauerhandwerk hatten sich bereits im Februar über die Entgeltuntergrenze geeinigt. Sie beantragten beim Bundesarbeitsministerium, diesen Tarifvertrag für die Bundesrepublik für allgemeinverbindlich … Erstmals Mindestlohn für Gerüstbauer weiterlesen
Höhenrettung eines Gerüstbauers im Ernstfall
Auf alles vorbereitet: Gerüstbauer Qualifiziert, wenn was passiert. Qualifizierte Höhenarbeit ist sicher. Aber Unfälle sind – wie im Leben überhaupt – niemals auszuschließen. Da ist es gut zu wissen, dass wir dafür bestens gerüstet sind.
Bundesverband Gerüstbau
Globalisierung und Europäisierung verändern auch den nationalen Gerüstbaumarkt immer rascher. Geänderte Sicherheitsphilosophien, energetisches Bauen oder auch ein zunehmender Arbeitskräftemangel erfordern ganzheitliche, zeitnahe und zukunftsfähige Lösungen. Um die Zeichen der Zeit klar zu erkennen, der Konkurrenz stets einen rüstigen Schritt voraus zu sein, neuen Ideen und Technologien den Weg zu bahnen, bedarf es einem Höchstmaß an … Bundesverband Gerüstbau weiterlesen
Alternative zum Daueranker – ein freistehendes Gerüst
Freistehende Gerüste bedürfen immer eines Standsicherheits- und Festigkeitsnachweises im Einzelfall. Die unverankerte und freistehende Ausführung eines Arbeitsgerüstes ist aufwendig, sie erfordert auch eine entsprechend breite Stellfläche. Für eine durch Ballast stabilisierte Konstruktion wird ungefähr ein Drittel bis die Hälfte der Aufbauhöhe als Basisbreite benötigt. Für eine solche Ausführung muss bereits in der Planung eine weit … Alternative zum Daueranker – ein freistehendes Gerüst weiterlesen